- Material
Aktive Filter
Wellplatten
-
Acryl Wellplatten Wabe 3mm 76/18 klar
Acryl Wellplatten, 76/18, ca. 3 mm stark, klar, Wabestruktur
mehr dazu56,22 € /Stk. 26,90 €/m² -
Acryl Wellplatten Wabe 3mm Sinus 76/18 bronce
Acryl Wellplatten, Sinus 76/18, ca. 3mm, bronce, Wabe
mehr dazu58,42 € /Stk. 27,95 €/m² -
Acrylglas Wellplatten 3mm glatt Sinus 76/18 klar
3mm Acrylglas Wellplatten, Sinus 76/18, klar, glatte Oberfläche
mehr dazu67,93 € /Stk. 32,50 €/m² -
Acrylglas Wellplatten 3mm glatt P8 130/30 klar
Wellplatten Acrylglas, P8 130/30, 3 mm stark, farblos, glatte Oberfläche
mehr dazu84,00 € /Stk. 52,50 €/m² -
Acrylglas Profilplatten graphit 3mm 76/18 Wabe
Acrylglas Profilplatten, Sinus 76/18, ca. 3 mm stark, graphit, Wabe
mehr dazu66,67 € /Stk. 31,90 €/m² -
Acrylglas Wellplatten Sunstop 3mm Sinus 76/18 opal-weiß
Acrylglas Wellplatten, Sinus 76/18, 3mm, opal-weiß, glatte Oberfläche
mehr dazu103,98 € /Stk. 49,75 €/m² -
Acrylglas Wellplatten 3 mm glatt P5 Sinus 177/51 klar
Acrylglas Wellplatten, Profil P5 177/51, ca. 3 mm stark, klar, glatte Oberfläche
mehr dazu77,28 € /Stk. 52,50 €/m² -
Acryl Wellplatten C-Struktur 3 mm 76/18 klar
Acryl Wellplatten, 76/18, ca. 3 mm stark, klar, C-Struktur
mehr dazu66,67 € /Stk. 31,90 €/m²
Wellplatten günstig kaufen
Für lichtdurchlässige Überdachungen im Garten, der Terrasse oder auch für Wandverkleidungen eignen sich transparente Wellplatten bestens. Die gewellten Kunststoffplatten oder Trapez-Profilplatten sind kostengünstiger im Vergleich zu Doppelstegplatten und deutlich leichter. Dennoch sind sie in den Verwendungsmöglichkeiten kaum limitiert.
Wellplatten aus Kunststoff
Die Vorteile der verschiedenen Materialien unterscheiden sich zu meist im Detail. Die glasähnlichen Acrylglas Wellplatten sind recht starr, aber in der Durchsicht wesentlich klarer, als andere Kunststoffe. Darüber hinaus sind die robusten Platten hagelsicherer und mit brillanter Erscheinung.
Polycarbonat Wellprofilplatten sind vergleichbar günstige Wellplatten mit hoher Bruchfestigkeit und Hagelfestigkeit. Das Material ist etwas weicher und kann mit dieser Eigenschaft auch auf gebogenen Konstruktionen verwendet werden.
Je nach Anwendung oder Geschmack können Sie farblose Profilplatten, braune oder opal-weiße Platten glatt oder strukturiert bestellen. Auch in den Längen sind sie variabel und können auch auf Maß zugeschnitten geliefert werden.
Im Preis günstiger ist die PVC-Profilplatte, welche sich besonders dann eignet, wenn der Anspruch an die Überdachung nicht besonders groß ist oder einfach anderweitig eingesetzt werden soll. Die transparenten Profilplatten aus PVC sind bruchstabil und sehr leicht zu verlegen.
Entscheidend beim Kauf können sich Struktur, UV-Schutz, Lichtdurchlässigkeit, Lichtstreuung, Hitzeschutz und andere Faktoren für die jeweilige Verwendung auswirken. Schauen Sie also genau hin, was für Ihre Überdachung entscheidend ist. Gerne stehen wir Ihnen dabei auch beratend zur Seite.
Anwendungsbereiche der Wellplatte
Die transparenten Kunststoffplatten werden oft für ein Terrassendach, die Überdachung eines Carports oder auch als Wandverkleidung eingesetzt. Doch bieten sich weit mehr Möglichkeiten als diese an.
Gewellte Profilplatten verarbeiten und montieren
Bei einer Unterkonstruktion aus Holz benötigen Sie zur fertigen Montage der Profilplatten entsprechendes Verlegezubehör wie Abstandhalter / Kalotten und entsprechende Spenglerschrauben mit Dichtungsring zur Befestigung. Auch Formteile für den optimalen Wandanschluss und First sind empfehlenswert. In der Regel werden Profilplatten überdeckend verlegt. Halten Sie sich an die Verlegeanleitung und Tipps des jeweiligen Herstellers, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Profilplatte schneiden und bohren
Das verwendete Ausgangsmaterial lässt sich vom Hand- und Heimwerker gleichermaßen gut bearbeiten. Nutzen Sie zum Schneiden eine hochtourige Hand-Kreissäge mit geeignetem Sägeblatt. Achten Sie beim Bohren darauf entsprechende Kunststoffbohrer (Kegelbohrer, Stufenbohrer) zu verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Bohrlöcher sollten etwas größer sein als die Schrauben um den witterungsbedingten Dehnungen der Profilplatten gerecht zu werden.
Wellplatte reinigen
Die Oberfläche einer Wellplatte reinigen Sie am besten mit einem weichen Schwamm und viel Wasser mit mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von Hochdruckreinigern um die Platten nicht anzurauen.