Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen auch im Bauwesen eine immer größere Rolle. Zahlreiche Ökosiegel kennzeichnen heute Baustoffe, die strengen ökologischen und gesundheitlichen Kriterien entsprechen. Diese Siegel bieten eine verlässliche Orientierung für Bauherren, die auf umweltfreundliche und gesunde Materialien setzen wollen. Hier finden Sie eine Übersicht der bedeutendsten Ökosiegel im Bauwesen, die Ihnen bei der Auswahl nachhaltiger Baustoffe helfen.
BioBau
Das BioBau-Siegel zeichnet nicht nur Baustoffe, sondern auch Unternehmen und Dienstleistungen aus, die schadstofffreie und biologisch unbedenkliche Produkte und Leistungen anbieten. Es richtet sich an Bauherren, Immobilienbesitzer und Bauunternehmen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Baustoffe, Dienstleistungen
Vergabestelle: www.bio-bauportal.de
Der Blaue Engel
Als das älteste Umweltsiegel weltweit, ist der Blaue Engel seit 1977 ein Symbol für besonders umweltfreundliche und gesundheitsschonende Produkte. Er wird in vielen Bereichen verwendet, darunter auch bei Baustoffen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Alle
Vergabestelle: www.blauer-engel.de
DGNB Navigator
Das DGNB-Label der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. ist eines der führenden Ökosiegel in der Bau- und Immobilienbranche. Es zeichnet Gebäude aus, die hohe ökologische Standards erfüllen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Außenwandbekleidungen, Bodenbeläge, Dämmstoffe, Bauplatten, Beschichtungen, Türen und Tore, Wasser- und Abwasseranlagen
Vergabestelle: www.dngb.de
Eco-Institut
Das Eco-Institut in Köln prüft Bau- und Einrichtungsprodukte auf ihre Inhaltsstoffe und Emissionen. Das Siegel steht für Produkte, die über die gesetzlichen Umweltstandards hinausgehen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Holzfußböden, Laminat, Paneele, Klebstoffe, Matratzen, Bettwaren, Möbel
Vergabestelle: www.eco-institut.de
EU-Ecolabel
Das EU-Ecolabel ist das Umweltzeichen der Europäischen Kommission. Es zeichnet emissionsarme und schadstoffarme Produkte aus, die strenge Umweltkriterien erfüllen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Farben und Lacke, Lasuren, Holzbeizen, harte Bodenbeläge für den Innen- und Außenbereich
Vergabestelle: www.eu-codelabel.de
Emicode
Das Emicode-Siegel, herausgegeben von der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V., steht für emissionsarme Bauprodukte, die hohe Anforderungen an den Gesundheitsschutz erfüllen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Verlegewerkstoffe wie Klebstoffe, Grundierungen, Vorstriche, Spachtelmassen, Unterlagen
Vergabestelle: www.emicode.com
FSC (Forest Stewardship Council)
Das FSC-Siegel ist weltweit anerkannt und steht für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzproduktion. Es gewährleistet, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
Kategorie: Holz und Holzprodukte
Produkte: Holz und Holzprodukte
Vergabestelle: www.fsc-deutschland.de
Greenguard
Das Greenguard-Siegel garantiert, dass Bauprodukte nur minimale chemische Emissionen freisetzen, was besonders wichtig für ein gesundes Raumklima ist.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Baustoffe mit Emissionen
Vergabestelle: www.greenguard.org
GUT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden)
Dieses Siegel, herausgegeben von der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V., steht für umweltverträgliche Teppichböden, die in allen Produktionsstufen hohe ökologische Standards erfüllen.
Kategorie: Wohnen
Produkte: Teppichböden
Vergabestelle: www.gut-prodis.eu
IBN (Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit)
Das IBN-Siegel wird vom Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit vergeben und prüft Gebäude auf biologische und gesundheitliche Aspekte wie Schadstofffreiheit und Radioaktivität.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Gebäude und Räume
Vergabestelle: www.baubiologie.de
IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim)
Das IBR-Siegel steht für umweltbezogene und wohnbiologisch geprüfte Produkte. Es wird seit 1982 vom Institut für Baubiologie Rosenheim in Zusammenarbeit mit der WHO vergeben.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Bau- und Wohnprodukte
Vergabestelle: www.baubiologie-ibr.de
IBU (Institut Bauen und Umwelt)
Das IBU-Siegel wird vom Institut Bauen und Umwelt e.V. vergeben und zeichnet Bauprodukte aus, die den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit entsprechen.
Kategorie: Bauen
Produkte: Holzwerkstoffe, mineralische Baustoffe und Metalle
Vergabestelle: www.ibu-epd.com
IQUH (Institut für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene)
Das IQUH-Siegel kennzeichnet Bau- und Haushaltsprodukte, die hohen Umwelt- und Gesundheitsstandards entsprechen, basierend auf einer umfassenden Offenlegung der Inhaltsstoffe.
Kategorie: Bauen, Wohnen, Haushalt
Produkte: Einrichtungsgegenstände, Haushaltsprodukte, Bauprodukte, Lebensmittel, Textilien, Möbel, Wasser
Vergabestelle: www.iquh.de
IUG (Institut für Umwelt und Gesundheit)
Das IUG-Siegel ist besonders relevant für Allergiker, da es Baustoffe und Möbel auszeichnet, die für Allergiker geeignet sind.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Baustoffe, Möbel, Lebensmittel
Vergabestelle: www.iug-umwelt-gesundheit.de
Natureplus
Das Natureplus-Siegel steht für nachhaltige Bauprodukte, die aus nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen bestehen und hohe Umwelt- und Gesundheitsstandards erfüllen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Dachziegel, Dämmstoffe, Holz- und Holzwerkstoffplatten, Linoleum, Mörtel, Oberflächenbeschichtungsmittel, Wandfarben
Vergabestelle: www.natureplus.org
Naturland
Das Naturland-Siegel zertifiziert Holzprodukte, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen und bei deren Produktion auf Chemikalien verzichtet wird.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Holz und Holzprodukte
Vergabestelle: www.naturland.de
Ökoplus
Das Ökoplus-Siegel wird von der Ökoplus AG vergeben und zeichnet ökologische Baustoffhändler aus, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
Kategorie: Bauen
Produkte: Sämtliche Waren von Öko-Baustoffhändlern
Vergabestelle: www.oekoplus.de
Öko-Test
Das Öko-Test-Siegel ist bekannt aus dem gleichnamigen Verbrauchermagazin und zeichnet Produkte aus, die strenge Schadstoff- und Umweltprüfungen bestehen.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Alles
Vergabestelle: www.oekotest.de
Reach
Das Reach-Siegel wird von der Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe e.V. vergeben und deklariert Inhaltsstoffe, die im Bau- und Heimwerkerbereich verwendet werden.
Kategorie: Bauen und Heimwerken
Produkte: Alles
Vergabestelle: www.umweltbundesamt.de
TÜV NORD
Das TÜV NORD-Siegel "Für Allergiker geeignet" prüft Produkte, die Auswirkungen auf die Raumluft haben, insbesondere auf ihre Eignung für Allergiker.
Kategorie: Wohnen, Renovieren
Produkte: Baustoffe sowie Geräte mit Auswirkung auf die Raumluft
Vergebende Stelle: www.tuev-nord.de
TÜV Rheinland – Toxproof
Das Toxproof-Siegel von TÜV Rheinland zeichnet Produkte aus, die emissionsarm sind und keine gesundheitlichen Risiken für Verbraucher darstellen.
Kategorie: Wohnen
Produkte: Bodenbeläge (Linoleum oder Laminat), Möbel, Textilien, Matratzen
Vergebende Stelle: www.tuev.com
TÜV SÜD
Das TÜV SÜD-Siegel "Emissionsarm, Schadstoffgeprüft und Produktionsüberwacht" steht für Bauprodukte, die strengen ökologischen Kriterien entsprechen und minimal belastend für Mensch und Natur sind.
Kategorie: Bauen und Wohnen
Produkte: Alle Bauprodukte
Vergebende Stelle: www.tuev-sued.com
Fazit
Die Vielzahl an Ökosiegeln im Bauwesen bietet eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die auf nachhaltiges Bauen und Wohnen setzen. Jedes dieser Siegel hat spezifische Anforderungen und deckt unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit ab, sei es Umweltverträglichkeit, Gesundheit oder soziale Verantwortung. Indem Sie auf diese Siegel achten, können Sie sicherstellen, dass Sie umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Materialien für Ihr Bauprojekt wählen.